Ein entspannter Hund im Alltag beginnt mit guter Sozialisierung.

Um einen ausgeglichenen Familienhund zu bekommen, ist die Sozialisierung mit verschiedensten Umweltfaktoren unabdingbar. Ein besonders wichtiger Teil davon sind kontrollierte und positive Hundebegegnungen.

In unseren Sozialisierungskursen helfen wir Hunden dabei, sich sicher und angemessen gegenüber Artgenossen zu verhalten – sei es durch gezieltes Abstandstraining, kontrollierte Sozialkontakte oder gemeinsame Spaziergänge in der Gruppe.

Sozialisierungs-Kurse Preise
5x 50min 99,- €
10x 50min 159,- €

Welcher Kurs ist der richtige für euch?

Damit du weißt, welcher Kurs für dich und deinen Hund der passende ist, findest du hier einen kleinen Leitfaden mit den wichtigsten Infos und Voraussetzungen:

1. Einzelstunden

Die Grundlage für alles Weitere

Was ist das?
Individuelles Training, abgestimmt auf deinen Hund und deine Bedürfnisse. Hier lernst du die nötigen Techniken, um Hundebegegnungen souverän zu meistern: Körpersprache lesen, richtiges Leinenhandling, Orientierung am Menschen, Management in schwierigen Situationen.

Anforderungen:
Keine – Einzeltraining ist der Einstiegspunkt für alle Mensch-Hund-Teams. Ob eine Einzelstunde genügt, oder es sinnvoll ist, mehrere Einzeltrainings zu absolvieren, hängt ganz individuell vom Mensch-Hund-Team ab. Besonders wichtig ist es für Hunde, die stark reaktiv sind oder bisher keine positiven Sozialkontakte hatten. Einzeltraining ist auch Voraussetzung für die Teilnahme an den weiteren Sozialisierungskursen: Nur wer die Basics kennt und umsetzen kann, profitiert vom Gruppentraining.

2. Social Walk

Begegnungen mit Abstand

Was ist das?
Beim Social Walk steht das ruhige und kontrollierte Miteinander im Vordergrund. Die Hunde lernen, sich in Anwesenheit anderer Hunde zu entspannen, Abstand zu halten und sich schrittweise anzunähern. Es wird gezielt an Begegnungssituationen gearbeitet – durch gemeinsames Gehen auf Abstand, paralleles Laufen oder ruhiges Verweilen nebeneinander. Ziel ist es, Sicherheit im Umgang mit anderen Hunden aufzubauen.

Anforderungen:
Dein Hund sollte in der Lage sein, mit ausreichend Abstand ansprechbar zu bleiben. Du solltest die Grundlagen aus den Einzelstunden bereits kennen und anwenden können. Diese Vorbereitung ist wichtig, um deinen Hund sicher zu führen und ihm Orientierung zu geben.

3. Sozialkontaktkurs

Sozialkontakt unter Anleitung

Was ist das?
In diesem Kurs geht es um den direkten Kontakt zwischen Hunden – strukturiert, kontrolliert und begleitet. Nachdem dein Hund gelernt hat, in der Nähe anderer Hunde ruhig zu bleiben, üben wir hier die letzte Stufe der Annäherung: den tatsächlichen Sozialkontakt. Zunächst am Zaun, später auch im Freilauf, lernt dein Hund, freundlich zu kommunizieren, Körpersprache richtig einzusetzen und angemessen mit Artgenossen umzugehen.

Anforderungen:
Dein Hund sollte in der Lage sein, sich in etwa 3 Meter Abstand zu einem anderen Hund ruhig und kontrollierbar zu verhalten – ohne Stressanzeichen oder impulsives Verhalten. Du solltest deinen Hund sicher führen können und Körpersprache lesen. Die Teilnahme an Einzelstunden und Social Walks im Vorfeld ist in der Regel notwendig.

4. Harmony-Walk & Sonntagsgassi

Entspannt in der Gruppe unterwegs

Was ist das?
Bei diesen gemeinsamen Spaziergängen steht das ruhige Miteinander im Vordergrund. Die Hunde laufen in der Gruppe mit, ohne direkten Kontakt an der Leine. Ziel ist es, sich gelassen in der Nähe anderer Hunde zu bewegen, ohne Aufregung, Ziehen oder ständiges Beobachten. Dabei wird die Orientierung am Halter weiter gefestigt.

Anforderungen:
Dein Hund sollte sich entspannt auf etwa 3 Meter Abstand zu anderen Hunden bewegen können. Eine gute Leinenführigkeit und Ansprechbarkeit sind Voraussetzung. Die Hunde bleiben an der Leine und haben keinen direkten Kontakt.

5. Freilauf Gassi

Abenteuergassi mit Sozialpartnern

Was ist das?
Hier dürfen die Hunde sich beim gemeinsamen Spaziergang frei bewegen, gemeinsam schnüffeln, spielen oder einfach miteinander unterwegs sein. Der Fokus liegt auf einem sozialverträglichen Miteinander ohne Leine – in entspannter Atmosphäre, unter Beobachtung und mit klaren Regeln.

Anforderungen:
Dein Hund sollte freundlich und sicher im Umgang mit anderen Hunden sein, über einen zuverlässigen Rückruf verfügen und kein ausgeprägtes Jagdverhalten zeigen. Du solltest in der Lage sein, deinen Hund bei Bedarf ruhig und sicher zu lenken.